Der Schirmherr des
Bettermakers-Menschenrechtspreis 2025
In diesem Jahr freuen wir uns ganz besonders Hédi Bouden als Schirmherrn des Bettermakers-Menschenrechtspreis 2025 begrüßen zu dürfen.
Er ist Initiator von Architecture of Hope, Kulturbeauftragter und Koordinator der Yad Vashem Schulpartnerschaft & Israel-Deutschland Austauschprojekte am Helmut-Schmidt-Gymnasium sowie Fachexperte für Antidiskriminierung und Antirassismus im Hamburger Landesintegrationsbeirat.

Hédi Bouden
Hédi ist Lehrer am Helmut-Schmidt-Gymnasium in Hamburg-Wilhelmsburg. Er unterrichtet Deutsch, Geschichte, Politik, Kunst und Theater und nutzt kreative Projekte, um Vielfalt im Schulalltag sichtbar zu machen. Seit 2017 leitet er Theaterarbeiten wie „Kein Deutscher Land“ zur Radikalisierung junger Menschen, die durch Dialog- und Austauschformate breite gesellschaftliche Debatten entfacht haben .
Er organisiert Begegnungsreisen und Austauschprojekte mit Jugendlichen aus Israel, u. a. „Why should I care about your history?“. Diese fördern gegenseitiges Verständnis und Achtsamkeit gegenüber historischen Erfahrungen .
Seit 2018 engagiert er sich intensiv im Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus und erhielt für sein Wirken 2024 den Margot‑Friedländer‑Preis – eine Auszeichnung für Demokratie und Toleranz .
Seine Arbeit zeichnet sich durch folgenden Leitgedanken aus:
Die Schule muss die Diversität der Gesellschaft widerspiegeln, persönliche Geschichten sichtbar machen und junge Menschen dazu befähigen, politisch zu denken und ihre Identität selbstbewusst zu gestalten.