
UNIVERSUM DER MEDIENBILDUNG
Das Mediennetz Hamburg e.V. macht Medienbildung in Hamburg
sichtbar, mitten in der Stadt! Für jedes Alter und kostenlos
Vom 4. bis 12. Mai 2023 öffnet das erste Hamburger Pop_Up-Medienzentrum seine Türen. Über 30 Vereine und medienpädagogische Akteur:innen der Stadt präsentieren ein vielseitiges Programm aus Workshops, Diskussionen und Ausstellungen. Seid dabei!
Auch Bettermakers sind am am Sonntag, den 7. Mai am Start und geben Euch einen Einblick über das Filmen mit Greenscreen.

BETTERMAKERS-
Menschenrechtspreis 2023
Ab sofort können sich engagierte Jugendliche oder Jugendgruppen mit ihren eigenen Projekten zum Thema Menschenrechte für den Bettermakers-Menschenrechtspreis 2023 bewerben.
Für Euer Engagement könnt Ihr 500 € gewinnen.
Bewerbt Euch bis zum 1. Oktober 2023.
Wir sind gespannt!

START des BETTERMAKERS-
Kurzfilmwettbewerbs 2023
Ab sofort können sich alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen wieder mit einem Kurzfilm beim Bettermakers-Filmwettbewerb bewerben. Unser Thema für das kommende Jahr 2023 lautet "WER BIN ICH?". Wir freuen uns auf Eure Ideen, Gedanken und Visionen zu dem spannenden und aktuellen Thema. Wie immer soll der Kurzfilm nicht länger als 8 Minuten sein.
FILMT UNS EURE MEINUNG!
Einsendeschluss: 1. Oktober 2023
Ich und Krieg
Die Hamburger Initiative für Menschenrechte (HIM) e.V. möchte die aktuellen Gedanken von Jugendlichen zum Thema Krieg einfangen und auswerten. Dafür haben wir einen Fragenkatalog zusammengestellt und hoffen nun sehr auf Eure Unterstützung diesen an Jugendliche zu bringen. Derzeit findet Ihr die Fragebögen auf Deutsch, Arabisch und Russisch.

Galerien

Bettermakers-Filmworkshop beim VHS-talentCAMPus 2021

Bettermakers Filmfestival 2021 im Abaton-Kino, Hamburg

Medienkompetenz- und Filmprojekt im JUZ Rissen
Gefördert durch






Bettermakers-Filmfestivals 2022...
Schirmherrin des
Bettermakers Filmfestivals 2022
Dr. Melanie Leonhard
Für das diesjährige Bettermakers Filmfestival konnten wir die Hamburger Senatorin für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Frau Dr. Melanie Leonhard als Schirmherrin gewinnen. Über eine so tolle Unterstützung freuen wir uns sehr und bedanken uns ganz herzlich bei ihr!
MODERATION DES BETTERMAKERS FILMFESTIVALS 2022
Moderiert wurde das diesjährige BETTERMAKERS-Filmfestival 2022 von dem
STAND-UP COMEDIAN MARVIN SPENCER und Jugendmoderator GIANLUCA POSEHN.

MARVIN SPENCER
"Marvin Spencer hinterlässt eine Spur der Verwüstung auf den Bühnen dieses Landes. Denn wenn er hinters Mikrofon tritt, packt der Feingeist verbal die Fäuste aus und befördert billige Pointen und vorhersehbare Gags gleich mit dem ersten Punch ins Aus."
Wir sind begeistert und fühlen uns geehrt, dass wir Marvin in diesem Jahr auf unserem Filmfestival als Moderatoren begrüßen dürfen und freuen uns mit Euch auf eine unterhaltsame Preisverleihung.
GIANLUCA POSEHN
Gianluca stand schon als Kind auf der Bühne. Im Alter von zehn Jahren spielte er eine der Hauptrollen des Musicals "Ich war noch niemals in New York". In seiner Freizeit produziert der 18jährige leidenschaftlich gern selbst Videos und betätigt sich ehrenamtlich im Bereich Veranstaltungstechnik. Und auch sonst ist Gianluca immer wieder als Moderator zu haben. Wir freuen uns, dass er in diesem Jahr auf unserer Bühne steht und sind schon ganz gespannt auf Gianluca.

Gianluca Posehn
Bettermakers-Filmfestival 2021

Mit über 50 Kurzfilmen haben sich Kinder und Jugendliche bei dem diesjährigen Bettermakers-Filmwettwerb 2021 beworben. Nach einer Vorauswahl entschied die hochrangige Jury aus Erwachsenen und Kindern sich für sieben Nominierungen. Gemeinsam wurde in der
Esche geschaut, beraten und ausgewählt. Die finale Bekanntgabe der drei PreisträgerInnen sollte schließlich am 26. November 2021 auf dem Bettermakers-Filmfestival im
Abaton-Kino Hamburg stattfinden.
Und dann war es endlich soweit!
Moderiert von zwei weiblichen Jugendlichen aus Afghanistan konnte das Bettermakers-Filmfestival trotz der pandemischen Lage erfolgreich stattfinden und zahlreiche Gäste zur Filmvorführung der besten Kurzfilme im Abaton-Kino begrüßen. Prominente Unterstützung gab es von Checker
Julian. Die beiden Schirmherren unseres Festivals, erster Bürgermeister Hamburgs Dr. Peter Tschentscher und TV-Moderator Malte Arkona, sendeten ihre Grüße und Gratulationen an die TeilnehmerInnen per Videobotschaft.
Wir sind überwältigt und möchten uns bei allen TeilnehmerInnen, Förderern und Mitwirkenden ganz herzlich bedanken und freuen uns auf das kommende Bettermakers-Filmfestival 2022.
Preisträgerfilme 2021
Gewinnerfilm 1. Platz:
"Einfach nur Fussball"
Stop-Motion-Video vom Spiel der 1. E-Jugend von Teutonia 05 Ottensen gegen den TuS Covid 19. Am Ende hat Covid keine Chance.
Die Bettermaker-Jury schreibt dazu:
Dieser Film überzeugt durch professionelle Schnittarbeit und großartige Kommentare.
In diesem Film steckt viel Arbeit und Liebe zum Detail. Die Idee, das Thema Corona mit Fußball, dem Lieblingssport vieler Menschen zu verbinden, ist grandios geglückt. Dem jungen Kommentator merkt man die Spielfreude an. Mit viel Leidenschaft und frech kommentiert, kickte sich Einfach nur Fußball direkt ins Herz der Jury. Herausragend!
Gewinnerfilm 2. Platz:
"Ein weiterer Tag"
Ein weiterer gewöhnlicher Tag im Leben der Protagonisten während der Corona Krise. Die Protagonistin teilt Ihre Gefühle und Gedanken in dieser Mini-Dokumentation. Sie merkt, dass die größten Veränderungen die, die Corona Krise mit sich gebracht hat, nicht in Wirtschaft oder Politik liegen sondern in dem Mensch.
Die Bettermakers-Jury schreibt dazu:
Ein weiterer Tag zeigt die alltägliche Isolation und den Verlust des Zeitgefühls, trifft die Verwerfungen des zwischenmenschlichen Vakuums genau und schafft es zudem, der Situation mit feinem Humor zu begegnen. Dabei werden alle Erzählebenen miteinbezogen - die Manipulation der Filmgeschwindigkeit und der Einsatz von Überblendungen übersetzen das Schwimmen im Strom der Zeit in den Bildern. Die Verwendung des Russischen für die Innere Rede im Gegensatz zum Deutschen für die Kommunikation der Außenwelt verstärken die Vereinzelung der Protagonistin. Kontrastiert wird der exemplarisch herausgegriffene Alltag mit Sehnsuchtsbildern von losgelöster Freiheit. Im Text wird dieser Einschnitt in das Leben zum Prüfstein für alles was vorher war und was danach kommen soll – und wirft damit den Zuschauer zurück auf die Frage des Themas.
Gewinnerfilm 3. Platz:
"Und wer denkt an uns?"
Im Beispiel von zwei Jugendlichen wird gezeigt wie sich die Pandemie auf das Leben von Teenagern ausgewirkt hat und welche Folgen aus der langen Zeit ohne viele soziale Kontakte entstanden sind.
Die Bettermakers-Jury schreibt dazu:
Ausschnitthaft wird hier der Pandemie-Alltag von Jugendlichen angerissen. Die Erwachsenen haben Lösungen für sie gefunden, aber diese bieten keinen angemessenen Raum für ihre eigentlichen Bedürfnisse. Alleingelassen führen die eigenen Bewältigungsversuche immer tiefer in die Krise – bis zur endgültigen Blockade, die einen Neustart fraglich macht. Zum Einstieg werden dramatische Nachrichtenbilder genutzt, deren Dringlichkeit den restlichen Film überschattet. Am Schluss bleibt die verzweifelte Frage - Und wer denkt an uns?
Einen tollen Beitrag über den Filmwettbewerb und das Festival findet Ihr auch auf der Webseite der Esche Altona unter:

Dokumentation der Altonaer Vielfaltswoche vom 23. - 29.10.21
Vom 23. bis 29. Oktober 2021 fand im Rahmen der Altoner Vielfaltswoche 2021 eine Reihe von Veranstaltungen, Workshops und Beiträge statt, die unterschiedliche Zielgruppen ansprachen und die Altonaer Deklaration vertreten und stärken sollen. Die Bettermakers durften gemeinsam mit einem Team aus Jugendlichen die filmische und fotografische Dokumentation der Altonaer Vielfaltswoche übernehmen. Technische Unterstützung lieferte der Verein wirsprechenfotografisch e.V. Gefördert wurde das Projekt von der Lawaetz-Stiftung. Wir sagen vielen Dank!

Bettermakers im JUZ Rissen
Seit September 2021 sind die Bettermakers im Jugendzentrum Rissen aktiv. Neben einer Workshop-Reihe zum Thema Medienkompetenz, fand in den Herbstferien auch eine Filmprojekt-Woche statt. Ziel der Workshops ist es, Kinder und Jugendliche auf die Gefahren im Internet aufmerksam zu machen und den maßvollen und korrekten Umgang zu schulen. Gleichzeitig soll zu kreativ-medialer Aktivität motiviert und gezeigt werden, welche Alternativen der Selbstdarstellung und Meinungsäußerung es gibt. Technische Unterstützung erhielten wir von dem Verein wirsprechenfotografisch e.V.. Das Projekt wird von den Partnerschaften für Demokratie und Vielfalt in Altona gefördert.

Meine Rechte - Deine Rechte: Grundgesetz Reloaded
"Das Grundgesetz bildet das Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens" lautete das Motto, unter dem wir am 12. August 2021 gemeinsam mit dem Verein wirsprechenfotografisch e.V. und der Patriotischen Gesellschaft .. Das Projekt wird von den Rapfugees eine Online-Veranstaltung zum Thema Grundgesetz veranstalteten. Das Publikum wurde zu einer kreativ-medialen Auseinandersetzung von Jugendlichen mit dem Grundgesetz eingeladen. Neben einer Filmvorführung und einer Fotoausstellung warteten spannende Gäste: Jarka Pazdziora-Merk (Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen 1995 – 2005), Ali Ertan Toprak (Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände sowie Mitglied der Alevitischen Gemeinde Deutschland), Abdurahman Hatuev (Regisseur des Kurzfilms "Definition von Politik") sowie Oliver Wurm (Publizist). Musik gab es von den

Die Schirmherren des
Bettermakers -Filmfestivals 2021!
In diesem Jahr übernehmen der Erste Bürgermeister Hamburgs Dr. Peter Tschentscher und TV-Moderator Malte Arkona die Schirmherrschaft des Bettermakers-Filmfestivals. Wir freuen uns sehr und bedanken uns ganz herzlich für die tolle Unterstützung!